5 Spielideen mit Wasser

5 Spielideen mit Wasser

– Für heiße Tage, nasse Füße und große Fantasie

 

1. Baustein-Schiff ahoi!

Lasst einzelne bygge Steine in einem Planschbecken oder einer Wanne treiben. Welche schwimmen? Wann gehen sie unter? Baut kleine Flöße, indem ihr verschiedene Steine kombiniert – vielleicht entsteht sogar ein Schiff mit Ladung!

Tipp:
Werft kleine Naturmaterialien (z. B. Blätter oder Blüten) als „Passagiere“ dazu.

 

2. Wasser-Rennen mit Hindernissen

Baut mit den bygge Bausteinen einen kleinen Hindernisparcours – z. B. als Slalom oder zum Überspringen. Die Kinder bekommen jeweils einen Becher voll Wasser in die Hand. Ziel: den Becher bis ins Ziel bringen – ohne zu viel zu verschütten!

Variante:
Das Wasser mit einem bygge Baustein statt eines Bechers transportieren

 

3. Zielwerfen in den Wasser-Baustein

Stellt mehrere bygge Bausteine im Garten auf – mit der Öffnung nach oben. Die Kinder bekommen kleine wassergefüllte Schwämme, Becher oder Mini-Bälle (z. B. aus Stoff oder Schaumstoff), die sie aus einer bestimmten Entfernung in die Steine werfen sollen.

Jeder Treffer bringt Punkte – wer schafft es, das Wasser zielsicher in die Bausteine zu „versenken“?

Variation für ältere Kinder:
Stellt die Bausteine auf verschiedene Höhen oder unebene Untergründe, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen.

Warum das Spaß macht:
Zielen, werfen, spritzen – ein Spiel mit Wasser, Geschick und ganz viel Bewegung. Und garantiert für Lacher gut, wenn daneben gegossen wird!

4. Bau(t) euch ein Wasserlabor

Ein Tisch mit Schüsseln, Wasser, Löffeln, Bausteinen und Bechern: Fertig ist euer Freiluft-Wasserlabor. Testet gemeinsam: Was schwimmt? Was sinkt? Welche Baustein-Kombis „platschen“ am lautesten im Wasser? Wie kann man Wasser von einem Becher in den anderen umleiten? Wieviel Wasser passt in die einzelnen Steine?

bygge macht hier nicht nur mit – sondern lädt zum freien Experimentieren ein.

 

5. Wasser-Staffel mit bygge

Stellt eine Reihe aus bygge Bausteinen auf – am besten mit der Öffnung nach oben. Die Kinder bilden zwei Teams. Jedes Team hat einen Becher oder Schwamm, den es mit Wasser füllt und dann in den ersten Baustein kippt. Von dort muss das Wasser weitergeschöpft oder -gegossen werden – von Stein zu Stein, von Kind zu Kind – bis zum letzten Behälter.

Ziel:
Welches Team bringt in 3 Minuten das meiste Wasser ans Ende?

Warum das Spaß macht:
Koordination, Teamwork und jede Menge Lachen – ganz besonders, wenn es mal daneben geht. Und gleichzeitig wird spielerisch das Volumen der Bausteine entdeckt.

 

Wasser macht Spielen lebendig – es kühlt ab, bringt Bewegung ins Spiel und eröffnet unendlich viele neue Möglichkeiten. Ob beim Bauen, Gießen oder Staunen – Kinder erleben das Element Wasser auf ihre ganz eigene Weise. Und genau das wollen wir fördern: Spiel, das echt ist. Offen. Bewegend. Und voller Fantasie.

Powrót do blogu