5 Spielideen mit bygge für Kinder von 3–6 Jahren

5 Spielideen mit bygge für Kinder von 3–6 Jahren

Im Alter zwischen drei und sechs Jahren entdecken Kinder ihre Umwelt mit allen Sinnen: Sie springen, bauen, verkleiden sich, übernehmen Rollen und probieren sich ständig neu aus. Das Spiel wird fantasievoller, mutiger – und manchmal auch wilder.

bygge ist dafür der perfekte Begleiter: vielseitig einsetzbar, stabil, großflächig – aber gleichzeitig leicht und offen genug, um sich jeder Spielidee anzupassen. Hier kommen 5 Spielideen, die genau auf dieses Alter zugeschnitten sind.

 

1. Farben-Parcours

🔸 So geht’s:
Platziere verschiedenfarbige bygge Steine im Raum oder Garten. Jede Farbe steht für eine Bewegungsaufgabe. Beispiel:
– Gelb = hüpfen
– Orange = drehen
– Blau = balancieren

Das Kind bewegt sich der Reihe nach durch den Parcours – Farben erkennen, Aufgabe merken, los geht’s!

Fördert:
Farbwahrnehmung, Koordination, Merkfähigkeit und Spaß an Regelspielen.

2. Tiere bauen für Rollenspiele

So geht’s:
Mit bygge lassen sich ganz einfach Tiere bauen – zum Beispiel ein Pferd, auf das man steigen kann. Ist das Tier fertig, beginnt das Rollenspiel:
– Füttern
– Streicheln
– Reiten
– Tierarzt spielen

Fördert:
Kreativität, Feinmotorik, Empathie & fantasievolles Spiel.

3. Slalom-Parcours

So geht’s:
Stelle mehrere bygge Steine in einer Reihe mit Abstand auf. Die Kinder laufen, rutschen oder balancieren im Slalom hindurch – wer schafft es, ohne einen Stein zu berühren?

Optional: mit Zeit oder als Teamspiel gestalten!

Fördert:
Bewegungssicherheit, Gleichgewicht, Reaktionsvermögen – und sportlichen Ehrgeiz.

4. Rollenspiel-Orte bauen

So geht’s:
Baue gemeinsam mit deinem Kind aus bygge fantasievolle Spielorte – z. B. eine Küche, ein Laden oder eine Bühne. Die Steine werden zu Möbeln, Regalen, Theken oder Spielzonen.

Dann heißt es: „Was wird heute gekocht?“ oder „Wie viel kostet das?“

Fördert:
Alltagsverständnis, Sprachentwicklung, Selbstständigkeit & soziales Spiel.

5. Baustein-Bowling

So geht’s:
Stelle mehrere bygge Steine wie Kegel auf – entweder im Flur oder im Garten. Dann wird mit RULLE geworfen oder gerollt. Ziel: So viele Steine wie möglich treffen!

Fördert:
Zielgenauigkeit, Kraftdosierung & Teamgeist (besonders bei kleinen Turnieren).

Fazit: Spielen heißt wachsen – mit Bewegung und Fantasie

In diesem Alter steckt Spiel voller wichtiger Entwicklungsschritte: körperlich, sozial, emotional und kognitiv. Mit bygge wird Bewegung greifbar, Fantasie sichtbar – und jeder Tag eine neue Entdeckungsreise.

Denn Spiel ist nicht das Gegenteil von Lernen.
Es ist seine wichtigste Form.

Retour au blog