5 Spielideen für den Garten

5 Spielideen für den Garten

– Für kleine Baumeister:innen, große Entdecker und ganz viel Draußen-Zeit

 

1. Der große Garten-Parcours

Mit bygge Bausteinen lassen sich Trittpfade, Balancierstrecken oder Hürden aufbauen – kombiniert mit Naturmaterialien wie Stöcken, Seilen oder Steinen. Die Kinder laufen, klettern, springen oder robben durch den Parcours.
Extra-Variante: Baut einen „Gegenteil-Parcours“ – mit Aufgaben wie rückwärtslaufen, kriechen, schleichen.

Warum das Spaß macht:
Der ganze Körper ist in Bewegung – und jedes Kind kann den Parcours nach Lust und Laune mitgestalten.

 

2. Farbenjagd mit bygge

Versteckt mehrere bygge Steine im Garten – jeder in einer anderen Farbe. Die Kinder müssen z. B. den gelben Stein unter einem Busch finden, den roten auf der Schaukel, den blauen beim Komposthaufen.

Variante:
Gib Farbkarten aus oder ruft spontan Farben auf, die die Kinder suchen müssen.

Warum das Spaß macht:
Bewegung trifft auf Aufmerksamkeit – und die Suche wird zur wilden Schatzjagd!

 

3. Baustein-Zielwurf

Stellt einen großen bygge Baustein als Ziel auf. Die Kinder bekommen weiche Bälle, Säckchen oder nasse Schwämme und versuchen, sie aus verschiedenen Entfernungen in den Stein zu treffen.

Tipp:
Mehrere Ziele aufstellen – mit verschiedenen Punkten je nach Entfernung!

Warum das Spaß macht:
Treffsicherheit, Wettbewerb und jede Menge Lachen – ein Spiel, das nie langweilig wird.

 

4. Rollenspiel-Orte bauen

Mit bygge als Basis können Kinder im Garten kleine “Orte” aufbauen: z.B. ein Verkaufsstand, eine Matschküche oder Werkstatt. Kombiniert mit Naturmaterialien (Kräuter, Steine, Blätter,…) entsteht ein richtiger Rollenspiel-Ort.

Warum das Spaß macht:
Das freie Spiel bekommt Struktur – und gleichzeitig alle Freiheiten, um Geschichten zu erfinden.

 

5. Baustein-Weittransport

Ziel dieses Spiels: bygge Bausteine über eine bestimmte Strecke von A nach B transportieren – aber nicht einfach so, sondern mit kniffligen Regeln!

Beispiele:

  • Nur auf dem Kopf balancieren

  • Zwischen den Knien einklemmen

  • Zu zweit mit einem Seil tragen

  • Auf einem Löffel balancieren (für kleinere bygge Steine wie z.B. BIP)

Je nachdem, wie viele Kinder mitspielen, könnt ihr Staffeln machen oder Zeit messen.

Warum das Spaß macht:
Bewegung, Koordination, Teamgeist – und jede Menge Gelächter, wenn der Baustein herunterfällt und wieder aufgehoben werden muss!

Fazit: Der Garten als Spielfeld und bygge mittendrin

Draußen sein tut gut – und mit den bygge Bausteinen wird der Garten zum kreativen Spielfeld für Fantasie, Bewegung und Gemeinschaft.

Retour au blog