5 Spielideen bei schlechtem Wetter

5 Spielideen bei schlechtem Wetter

– Für Regentage voller Fantasie, Bewegung und Spiel

 

1. Baustein-Stadt im Wohnzimmer

Die Kinder bauen mit bygge eine eigene Spielwelt – eine bunte Stadt mit Türmen, Straßen, Tunneln oder Höhlen. Je nach Alter entstehen dabei fantasievolle Räume, die später ins Rollenspiel übergehen:
z. B. als Feuerwehrzentrale, Tierklinik oder Kinderladen.

Warum das funktioniert:
Bauen beruhigt, fördert Konzentration – und schafft eine Bühne für viele weitere Spielideen.

Spielen möglich: allein oder zu zweit

2. Farben-Sprung-Spiel

Lege bygge Steine in unterschiedlichen Farben im Raum aus. Jetzt ruft jemand eine Farbe – das Kind muss blitzschnell den passenden Stein anspringen oder berühren. Für ältere Kinder: Farben per Karte, Musik-Stopp oder Würfelfarbe ziehen.

Variation: Kombiniere jede Farbe mit einer Bewegungsaufgabe („Springe auf Rot, balanciere auf Blau…“).

Warum das funktioniert:
Bewegung, Reaktion und Farbwahrnehmung – perfekt zum Auspowern.

Spielen möglich: allein oder mit Anleitung

 

3. Baustein-Strecke für kleine Aufgaben

Lege mehrere bygge Steine im Raum aus – in beliebiger Reihenfolge. Auf jeden Stein kommt eine kleine Bewegungs- oder Spielaufgabe, z. B.:

  • „3 Mal hüpfen“

  • „Wie ein Tier bewegen“

  • „Einmal drum herum balancieren“

  • „Stein auf den Kopf legen und stehen bleiben“

Das Kind geht von Stein zu Stein und „arbeitet“ die Stationen nacheinander ab. Die Aufgaben kannst du vorher selbst erfinden oder dein Kind mitgestalten lassen.

Warum das funktioniert:
Klare Struktur + freie Bewegung = super Kombi für drinnen. Kinder können sich selbst ausprobieren, kommen in Bewegung – und bauen sich die Strecke vielleicht gleich neu.

Spielen möglich: allein oder zu zweit

 

4. Baustein-Yoga

Jedes Kind bekommt einen Baustein und versucht, darauf (oder mit ihm) eine bestimmte Position einzunehmen:

  • „Wie ein Frosch hocken“

  • „Wie ein Flamingo balancieren“

  • „Auf dem Rücken liegen und den Stein mit den Füßen hochhalten“

Du kannst auch einfache Bildkarten oder Ansagen mitmachen – ruhig, achtsam, mit Musik.

Warum das funktioniert:
Körperspannung, Bewegung und Konzentration – ein Ruhepol für Regentage.

Spielen möglich: allein oder in der Gruppe

 

5. Baustein-Stopp-Tanz

Musik an – alle tanzen durchs Wohnzimmer. Sobald die Musik stoppt, ruft jemand:
„Finde einen Baustein und …“
– balanciere drauf
– setz dich hin
– mach einen Hampelmann
– dreh dich einmal im Kreis
– halte den Stein mit den Füßen fest

Die Aufgaben könnt ihr spontan ansagen oder vorbereiten. Ältere Kinder dürfen auch die Rolle der Spielleitung übernehmen.

Warum das funktioniert:
Kombiniert Bewegung, Musik und kleine Challenges – super für drinnen, ohne zu wild zu werden. Und jedes Kind kommt mal dran, auch beim Ausdenken.

Spielen möglich: allein (mit Musik-Stopp-Funktion), zu zweit oder mit Gruppe

 

Regenwetter bremst nur, wenn man sich bremsen lässt. Mit den richtigen Spielideen und den vielseitigen Bausteinen von bygge entstehen kleine Abenteuer drinnen – bunt, beweglich und voller Fantasie.

Retour au blog