Raus mit der Energie! – 5 Spielideen zum Auspowern an kalten Tagen

Raus mit der Energie! – 5 Spielideen zum Auspowern an kalten Tagen

Mit bygge drinnen toben, wenn’s draußen ungemütlich wird

Wenn es draußen stürmt, regnet oder schneit, wollen viele Kinder trotzdem: rennen, springen, hüpfen, bauen – sich einfach bewegen!
Doch wie lässt sich das alles im Wohnzimmer umsetzen, ohne gleich alles auf den Kopf zu stellen?

Die gute Nachricht: Mit dem richtigen Spielmaterial und ein paar kreativen Impulsen kann sich selbst ein grauer Wintertag in einen aktiven Bewegungstag verwandeln – mit jeder Menge Spaß, Energie und Fantasie.
bygge bietet dafür die perfekte Grundlage: groß, leicht, stabil – und vielseitig einsetzbar.

Hier kommen 5 bewegte Ideen zum Austoben an kalten Tagen:

1. Slalom-Parcours im Wohnzimmer

So geht’s:
Mehrere bygge Steine werden wie Pylonen aufgestellt.  Die Kinder schlängeln sich hindurch: laufend, krabbelnd, hüpfend oder rückwärts. Wer schafft es, ohne einen Stein zu berühren?

Das bringt’s:
Körpergefühl, Koordination und ganz viel Bewegung – selbst auf engem Raum.

2. Rollenspiel & Reitturnier

So geht’s:
Aus bygge Steinen wird ein Pferd gebaut – stabil genug zum „draufsitzen“. Danach beginnt das Rollenspiel: Das Pferd bekommt Futter, wird gestriegelt oder darf an einem imaginären Springturnier teilnehmen.

Das bringt’s:
Fantasiereiches Spiel trifft auf körperliche Aktivität – besonders schön für Geschwister oder Besuch.

 

3. Farb-Challenge mit Bewegung

So geht’s:
Lege mehrere bygge Steine in unterschiedlichen Farben im Raum aus. Rufe nacheinander Farben auf – die Kinder müssen blitzschnell zum richtigen Stein rennen, hüpfen oder auf einem Bein balancieren. Noch spannender wird’s mit Aufgaben pro Farbe:
– Orange = 3 Hampelmänner
– Blau = einmal rollen
– Gelb = laut „Pinguin!“ rufen und watscheln

Das bringt’s:
Reaktionsvermögen, Farbenlernen, Koordination – und richtig viel Bewegung.

 

4. Eisblock-Staffel

So geht’s:
Alle Kinder stehen hintereinander auf je einem bygge Stein. Ziel ist es, gemeinsam durch den Raum zu „wandern“, indem immer der hinterste Stein nach vorne gegeben wird. So entsteht eine „Eisschollen-Bewegung“. Durch unterschiedliche Steine steigt die Schwierigkeit.

Das bringt’s:
Teamgeist, Koordination und gute Laune pur.

5. Baustein-Bowling

So geht’s:
Mehrere bygge Steine werden wie Kegel aufgestellt. Mit einem Ball, z.B. RULLE wird geworfen oder gerollt. Wer trifft die meisten? Wer räumt alles ab?

Das bringt’s:
Kräftemessen im Kleinen – mit großer Begeisterung. Und alles bleibt dabei schön sicher.

 

Fazit: Bewegung kennt kein Wetter

Auch wenn es draußen nass, kalt oder grau ist – Kinder wollen sich bewegen. Sie müssen sogar, um ihren Körper zu spüren, Stress abzubauen und sich selbstwirksam zu erleben.

Mit bygge verwandelt sich das Wohnzimmer in eine Bewegungslandschaft, die jeden Regentag zum Abenteuer macht.

Energie rauslassen – und Freude reinholen. Genau darum geht’s.

Zurück zum Blog